Herzlich Willkommen zur Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie,
Germans-speaking Society of Reconstructive Microsurgery (GSRM)

 

AKTUELLES

 

DAM mit 403 Mitgliedern grösste Mikrochirurgie-Gesellschaft in Europa

Die Mitgliederanzahl der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie wächst erfreulicherweise seit Jahren stetig. 2024 hat die DAM die 400er-Marke geknackt und verzeichnet damit mit 31 Neubewerbungen aktuell 403 Mitglieder.

 

In Gedenken an Prof. Dr. Hans-Ulrich Steinau

Mit tiefstem Bedauern und großer Bestürzung nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Hans-Ulrich Steinau, einem herausragenden Wegbereiter der Plastischen Chirurgie und Ehrenmitglied der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie (DAM).

Sein unermüdlicher Einsatz für die rekonstruktive Mikrochirurgie sowie sein maßgeblicher Einfluss auf die onkoplastische Chirurgie, insbesondere die primäre Sarkomchirurgie, haben das Fachgebiet nachhaltig geprägt. Als engagierter Arzt, Forscher und Mentor hat er nicht nur die Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten entscheidend verbessert, sondern auch Generationen von Chirurginnen und Chirurgen inspiriert.

Die DAM verliert mit ihm nicht nur ein Ehrenmitglied, sondern auch eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die sich fachlich und menschlich tief in unsere Gemeinschaft eingebracht hat. Sein Vermächtnis wird in unserer Arbeit weiterleben.

Zu Ehren von Prof. Dr. Steinau werden wir sein Andenken im Rahmen des Jahreskongresses 2025 in Wien mit einer Schweigeminute würdigen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden.

 

Jahrestagung DAM 2025

Die 46. Jahrestagung wird am 13.-15.11.2025 unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. med. Matthias Rab, EMBA, FEBOPRAS (Klagenfurt) in Wien in der Sigmund-Freud-Universität veranstaltet.

Hier finden Sie erste Informationen und den Programmentwurf: Programmentwurf DAM 2025

Sie können sich ab sofort hier registrieren: Zur Registrierung

 

Jahrestagung DAM 2024

Die 45. Jahrestagung der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie (DAM) fand vom 7. bis 9. November 2024 im SuperC der RWTH Aachen statt und wurde von der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler ausgerichtet. Unter der Leitung der Tagungspräsidenten Univ.-Prof. Dr. med. Justus Beier (Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen) und Prof. Dr. med. Alexander Bach (SAH Eschweiler), nahmen knapp 200 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der internationalen Veranstaltung teil. Die Personen kamen interdisziplinär zusammen aus den Bereichen der Plastischen Chirurgie, der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.

Wir gratulieren herzlich zum Best Case-Vortragspreis der Tagung in Aachen: Dr. Johannes Heinzel aus Tübingen
Zum ausführlicheren Rückblick: DAM 2024
Fotorückblick: Fotos DAM 2024
Wissenschaftliche Programm: Programm DAM 2024

 

Jahrestagung DAM 2026

Die 47. Jahrestagung der DAM wird mit Tagungspräsidenten Univ.-Prof. Dr. med. Adrien Daigeler von 05.-07.11.2026 in Tübingen stattfinden.

 

Reisestipendium

Wir freuen uns den Preisträger des Reisestipendiums 2024 bekannt zu geben und gratulieren herzlich: Dr. Henrik Lauer (BG-Tübingen)

Auch im Jahr 2025 bietet die DAM wieder ein Reisestipendium zur Förderung des fachlichen Austausches mit Kolleg*innen an mikrochirurgischen Zentren im Ausland an. Bewerbungen sind bis zum 01.09.2025 an den Leiter des Referats Internationale Beziehungen der DAM zu richten: Prof. Dr. Arash Momeni, E-Mail: amomeni@stanford.edu.

 

Für weitere Informationen zum Reisestipendium klicken Sie hier: Reisestipendium

 

DAM Akademie

 

Weiterbildungs-Akademie

 

Weiterbildungsakademie 2025

Ort: Sana Krankenhaus Gerresheim, Düsseldorf
Termin:  06.11-07.11. 2025

 

Weiterbildungsakademie 2024

Die DAM-Weiterbildungsakademie fand am 17. und 18.10.2024 in Bochum unter Leitung von Prof. Dr. Marcus Lehnhardt und seinem Team statt. Die Ausrichter dieser Fortbildungsreihe freuten sich den hochmotivierten Nachwuchs sowie die bekannt hochkarätige Faculty begrüßen zu dürfen.

Als Gastoperateure und Gastoperateurinnen freuten wir uns u.a. Prof. Leila Harhaus-Wähner (Ludwigshafen), Dr. Philipp Wiebringhaus (Münster), Prof. Jörn Lohmeyer (Hamburg), Dr. Ruth Schäfer (Wiesbaden) und Prof. Ulrich Rieger (Frankfurt) in Bochum begrüßen zu dürfen.

Inhaltliche Schwerpunkte bildeten die mikrochirurgische Brustrekonstruktion, Extremitätenrekonstruktion, periphere Nervenchirurgie und die Lymphchirurgie. Im „Skills-Lab“ stehen Trainingsplätze zur Duplex-Perforator-Sonografie zur Verfügung. An mehreren Arbeitsplätzen können mikrochirurgische Präparations- und Nahtübungen trainiert werden.

Für weitere Informationen zur Weiterbildungs-Akademie klicken Sie hier: Weiterbildungs-Akademie

 

Wissenschafts-Akademie

DAM Wissenschaftsakademie 2025 Uniklinik RWTH AachenAm 07. und 08. März fand die Wissenschaftsakademie 2025 in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie der Uniklinik
RWTH Aachen unter Leitung und Moderation von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier und Oberärztin Frau Dr. med. Astrid Bülow statt.

Einen Kurzbericht über die Wissenschaftsakademie 2025 und allg. Informationen zur DAM Wissenschafts-Akademie finden Sie hier: Wissenschafts-Akademie

Wir gratulieren herzlich den Preisträgern Wissenschaftsakademie 2025, die jeweils mit 500€ ausgezeichnet wurden:

Bester grundlagenwissenschaftlich-experimenteller Beitrag:
Dr. med. et phil. Arenas Hoyos Isabel, Universitätsklinik für Plastische- und Handchirurgie, Inselspital, Universitätsspital Bern: Das Dilemma der lebenslangen Immunsuppression in der rekonstruktiven Transplantation: Ein innovativer Lösungsansatz

Bester klinischer Beitrag:
von Riedheim Antonia, Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Regensburg: Direkter Vergleich zweier Koaptationsverfahren zur Rekonstruktion von Digitalnerven

 

Prof. Gerhard Pierer als neues Ehrenmitglied ausgezeichnetDSC02781

Für sein Engagement im Vorstand der DAM über viele Jahrzehnte und seine Liebe für die mikrochirurgische Weiterbildung des Nachwuchses wurde Prof. Pierer mit der Ehren- mitgliedschaft der DAM ausgezeichnet. Er leitet die Klinik für Plastische und Wieder- herstellungschirurgie an der Medizinischen Universität Innsbruck und stand zuvor über ein Jahrzehnt die Klinik für Wiederstellende Chirurgie am Universitätsspital in Basel vor. Die Laudatio hielt sein Schüler Prof. Ulrich Rieger, Frankfurt am Main.

 

 

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

axogen logo                              mitaka-europe-logo-web                                           S&T_part of Stille group                                      TapMedLogo2019-Pfad