Wissenschaftliches Programm – Mikrochirurgie – Handwerk, Wissenschaft oder Kunst?
Themenschwerpunkte
- Interdisziplinarität – Brustchirurgie / Traumatologie / Sarkome
- Handchirurgie und Mikrochirurgie – Supermikrochirurgie / Wandel in Replantationsindikation
- Head & Neck «State of the Art» – Lappenwahl / Op-Planung-Tools
- Freie Themen
- Best Case
Workshops
- Beckenbodenrekonstruktion
- Sekundärrekonstruktionen im Kopf- Halsbereich
- Zeitpunkt und Auswirkung der Radiatio bei autologen Brustrekonstruktionen
Praktische Vorkurse
- Sonographie der peripheren Nerven
- Lernziele: Darstellung und Anatomie der peripheren Nerven obere Extremität (N. medianus, N. radialis, N. ulnaris) und untere Extremität (N. cutaneus femoris lateralis, N. saphenus, N. peroneus, N. tibialis)
- Leitung: Dr. med. Bettina Juon, Prof. Dr. med. Esther Vögelin, Dr. med. Dominique Merky, Dr. med. Rahel Meier
- Creditpoints: 2.5 Punkte vergeben durch Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall (SGUM) Bewegungsapparat
- Präparierkurs: osteokutane Lappenplastiken
- Lernziele: Entnahme von osteokutaner Lappenplastiken (Fibula-Lappen, Medial femoral condyle-Lappen, osteokutaner Skapulalappen)
- Leitung: PD Dr. med. Radu Olariu, Dr. med. Lucian Jiga
Programm
Das diesjährige Programm wird noch bekannt gegeben.
Abstracts
Die Abstract-Einreichung ist beendet!
Vielen herzlichen Dank für Ihre Einreichung. Über die Annahme werden Sie schriftlich verständigt.
Es werden keine weiteren Abstracts mehr angenommen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Einreichung. Über die Annahme werden Sie schriftlich verständigt.
Es werden keine weiteren Abstracts mehr angenommen.
Zertifizierung
Die Zertifizierung der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben.